- Voraussichtliche Lieferung innerhalb von 3 Werktagen
- Gratis Standardversand ab 300,00€
- Bei Fragen melden Sie sich gerne unter der Telefonnummer 0800 / 599 700 0
Das Thema Nachhaltigkeit wird in jedem Unternehmen anders gehandhabt und ist ebenso vielfältig wie der Kaffee oder Tee selbst. Mit diesen fünf Tipps für Nachhaltigkeit im Unternehmen ist Ihnen ein guter Start in eine nachhaltige Kaffeekultur an Ihrem Arbeitsplatz sicher.
Deutsche Arbeitnehmer trinken durchschnittlich 2 bis 3 Tassen Kaffee pro Tag, und in der Regel landen die Becher nach jedem Gebrauch sofort im Mülleimer. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Der Großteil der Mitarbeiter ist jedoch bereit, ihren Kaffeebecher mehrmals zu verwenden, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das zeigt sich daran, dass ca. 50 % der Erwerbstätigen am liebsten ihren eigenen Mehrwegbecher auf dem Weg zur Arbeit nutzen.
Interessieren Sie sich dafür, welchen Beitrag JDE zu einem nachhaltigeren Kaffee- und Teemarkt leistet? Dann lesen Sie mehr darüber, wie sich Jacobs Douwe Egberts Professional für eine nachhaltige Zukunft einsetzt.
Wenn Sie die Abfälle an Ihrem Arbeitsplatz sortieren, leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Umwelt. Stellen Sie beispielsweise zwei Abfallbehälter in die Kaffeeküche: einen für Ihre Bioabfälle und einen für die übrigen Abfälle. Darüber hinaus können Sie die Umwelt schonen, indem Sie biologisch abbaubare Pappbecher verwenden. Achten Sie auf die FSC-Zertifizierung, die gewährleistet, dass die Natur sowohl bei der Herstellung als auch bei der Entsorgung der Pappbecher geschont wird.
Wenn Sie Ihre nachhaltige Kaffeemaschine abends nach Betriebsschluss in den Eco-Modus umschalten, können Sie bis zu 25 % Energie sparen. Viele professionelle Kaffeemaschinen sind selbstlernend. Damit ist gewährleistet, dass sie einsatzbereit sind, wenn morgens die ersten Mitarbeiter zur Arbeit kommen. So könnte sich Ihre ökologische Kaffeemaschine etwa regelmäßig um 07:00 Uhr morgens einschalten und pünktlich um 07:30 Uhr bereit sein, die erste Tasse Kaffee aufzubrühen. Die energieeffizienten Kaffeemaschinen von Jacobs Professional verfügen nahezu alle über Eco-Modi.
Alle Kaffeemaschinen entdeckenWerfen Sie Ihren Kaffeesatz nicht weg. Er lässt sich nämlich ausgesprochen gut recyceln. Wenn Sie Ihren Kaffeesatz an Firmen spenden, die ihn wiederverwerten können, schonen Sie die Umwelt. Diese Unternehmen recyceln Kaffeesatz, indem sie ihn für die Herstellung der verschiedensten Dinge nutzen – von Notizbüchern über Blumentöpfe bis hin zur Zucht von Seitlingen. Finden Sie heraus, ob auch bei Ihnen vor Ort Kaffeesatz gesammelt wird, um unnötige Transportwege zu vermeiden.
Und wenn es nicht möglich ist, den Kaffeesatz abzugeben? Dann können Sie ihn auch selbst recyceln, ob zu Hause oder im Büro.
Kaffeesatz selber recycelnFür wie viele Tassen Kaffee setzen Sie Wasser auf? Sorgen Sie dafür, dass sich im Kessel nur so viel Wasser befindet, wie Sie benötigen. Das Kochen einer geringeren Wassermenge nimmt weniger Zeit in Anspruch und Sie verbrauchen weniger Energie, sodass letztendlich nicht mehr CO2 ausgestoßen wird, als unbedingt notwendig ist.
Möchten Sie mehr über eine nachhaltige Kaffeelösung für Ihr Unternehmen erfahren?
Wir von Jacobs Douwe Egberts Professional setzen uns für eine nachhaltige Zukunft ein und bieten eine breite Palette an biologisch und nachhaltig angebauten Kaffee- und Teesorten, die das Fairtrade- und das UTZ-Siegel tragen.
Möchten Sie mehr über eine nachhaltige Kaffeelösung erfahren, die zu den Bedürfnissen Ihres Unternehmens passt?
Jetzt beraten lassenKaffeegenuss, der den höchsten Ansprüchen gerecht wird
Intuitive Bedienung via Touchscreen
Bis zu 130 Tassen Kaffee pro Stunde
Profitechnik und Getränkevielfalt im modernen Design
Kompakte Größe
Einfache Reinigung
Kreieren Sie beste Kaffeespezialitäten
Bewährte Jura Qualität
Spielend leichte Bedienung