- Voraussichtliche Lieferung innerhalb von 3 Werktagen
- Gratis Standardversand ab 300,00€
- Bei Fragen melden Sie sich gerne unter der Telefonnummer 0800 / 599 700 0
Guter Kaffee ist aus vielerlei Gründen ein Muss am Arbeitsplatz. Lesen Sie hier, warum es sich für Ihr Unternehmen lohnt, in eine gute Kaffeemaschine zu investieren und welche Vorteile sich für Sie und Ihre Mitarbeiter ergeben.
Eine gute Kaffeemaschine ist am Arbeitsplatz fast unverzichtbar. Guter Kaffee trägt dazu bei, das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeiter zu steigern und die Beziehungen des Unternehmens zu Kunden und Geschäftspartnern zu stärken. Lesen Sie hier 5 Gründe warum guter Kaffee auf der Arbeit eine wichtige Rolle spielt und welche Vorteile sich aus hochwertigem Kaffee für Ihre Firma ergeben.
Eine Studie ergab, dass 71% der Teilnehmer angeben, dass ein gutes Kaffeeangebot auf der Arbeit die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern ausdrückt. Zudem gaben rund zwei Drittel an, dass ein guter Kaffee positiv zu dem Arbeitsklima beiträgt. Mehr als die Hälfte der Befragten gaben an, sich ohne Kaffee weniger leistungsstark zu fühlen. Das zeigt: Kaffee sorgt für mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz und hat einen positiven Einfluss auf die Motivation bei der Arbeit.
Mit der richtigen Kaffeemaschine und hochwertigen Kaffeebohnen punkten Sie bei Ihren Mitarbeitern und Kollegen, indem Sie nicht nur Wertschätzung ausdrücken, sondern auch noch aktiv zu deren Wohlbefinden beitragen.
2. Guter Kaffee stärkt Beziehungen
Doch nicht nur das: Regelmäßiges Kaffeetrinken stärkt auch die Beziehungen auf der Arbeit. Durch den Austausch an der Kaffeeecke kann sich nicht nur über aktuelle Projekte und Ideen ausgetauscht werden, sondern es werden auch private Gespräche geführt. Eine Tasse Kaffee mit dem Kollegen oder Kunden ist ein ausgezeichneter Weg, um Beziehungen aufzubauen und die Zusammenarbeit dauerhaft zu stärken.
Die Kaffeepause zwischendurch ist ein wichtiges soziales Element, das zur Schaffung einer besseren Arbeitsgemeinschaft beiträgt und sich somit wiederum positiv auf die Arbeitsmotivation auswirkt.
3. Guter Kaffee bringt uns in Gang
Sowohl Ärzte als auch Psychologen empfehlen an einem Arbeitstag mehrere Pausen einzulegen. Für viele ist die Tasse Kaffee am Morgen ein wichtiges Ritual, um in den Tag zu starten. Wer sich regelmäßig die Zeit nimmt eine Tasse Kaffee auf der Arbeit zu trinken, ist weniger gestresst. So kann man sich bei der Arbeit im Büro frisch erholt mit neuer Energie wieder an die Arbeit machen. Dabei reichen 5 Minuten aus, um eine Tasse Kaffee auf der Arbeit zu trinken und kurz durchzuatmen.
Ein weiterer Vorteil von gutem Kaffee auf der Arbeit ist, dass Kaffee die Produktivität erhöht und die Konzentration stärkt. Dies wurde in mehreren wissenschaftlichen Studien gezeigt. Auf diese Weise ist Kaffee ein Kickstarter, der sowohl unsere Arbeit als auch unsere Ausdauer stärken kann. So können Arbeitgeber nicht nur die Zufriedenheit & Motivation der Mitarbeiter positiv beeinflussen, sondern erhöhen gleichzeitig noch die Leistung und die Produktivität des Unternehmens.
Es lohnt sich also für Ihr Unternehmen in eine gute Kaffeemaschine am Arbeitsplatz zu investieren: Jacobs Professional bietet ein breites Sortiment an verschiedenen Maschinen und hat individuelle Lösungen für Sie parat. Einfach informieren!
Kaffeemaschinen entdecken5. Guter Kaffee lindert Verspannungen
Es lohnt sich, in eine gute Kaffeelösung zu investieren - insbesondere in Unternehmen, in denen Mitarbeiter viel Zeit vor dem Computer verbringen. Klassische "Büroschmerzen" wie Verspannungen an Schultern und Nacken, Unterarmen und Handgelenken können mit Kaffee gelindert werden. Koffein vermindert Muskelverspannungen oder sogar -versteifungen.
Zusätzlich zu Muskel- und Gelenkschmerzen wurde dokumentiert, dass Kaffee das Risiko für die Entwicklung einer Vielzahl von Krankheiten verringern kann. Darunter fallen einige Arten von Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes. Kaffee kann daher auch dazu beitragen, längere Krankheiten zu vermeiden - obwohl natürlich noch viel mehr Faktoren bei der Entwicklung schwerer Krankheiten eine Rolle spielen.